Der ProBier-Club
Geschichte und Gegenwart

Frank Winkel und Matthias Kliemt

Die Geburtsstunde des ProBier-Clubs

ProBier-Club.de wurde 1998 von den Biersommeliers Matthias Kliemt und Frank Winkel in Dortmund gegründet. Ausgangspunkt war ihre gemeinsame Leidenschaft für das Kultgetränk Bier – und die Suche nach immer neuen Spezialitäten.

Schnell zeigte sich: In den Getränkemärkten war die Auswahl an besonderen Bieren überschaubar. Die Idee war geboren, Bierfreunden in ganz Deutschland die Vielfalt erlebbar zu machen. Aus über 7.000 Biermarken von rund 1.400 deutschen Brauereien stellten die Gründer monatlich eine besondere Auswahl zusammen und verschickten diese direkt an andere Bierbegeisterte.

Wie viele Kilometer auf der Suche nach den besten Bieren zurückgelegt wurden, hat bis heute niemand gezählt. Und darüber, wie viele Brauereien im Laufe der Jahre tatsächlich besucht wurden, gehen die Schätzungen weit auseinander. Sicher ist nur: Der Entdeckergeist war grenzenlos – und er ist bis heute das Herzstück des ProBier-Clubs.


Matthias Kliemt und Frank Winkel haben die goldene Bieridee

Weitere Entwicklung

Der ProBier-Club war der erste und originale Bierclub Deutschlands – und entwickelte sich im Laufe der Jahre zum größten seiner Art. Monat für Monat erhielten Mitglieder weltweit ein Paket mit neun Flaschen ausgewählter Bierspezialitäten regionaler Brauereien – begleitet von der clubeigenen ProBier-Zeitung mit Hintergrundgeschichten, Interviews und Brauereiporträts.

Die Pakete wurden mit viel Sorgfalt in Werkstätten für Menschen mit Handicap konfektioniert und anschließend über DHL an die Bierfreunde ausgeliefert. Diese Verbindung von Biergenuss und sozialem Engagement prägte den Club über viele Jahre hinweg.

Auch die Brauwirtschaft selbst würdigte dieses Engagement:

  • Förderpreis Bierkultur 2002 – verliehen von der Gütegemeinschaft Traditionsbier Baden-Württemberg für den besonderen Einsatz im Dienst der Bierkultur.
  • Goldene BierIdee 2007 – ausgezeichnet durch den Bayerischen Brauerbund e.V. und den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband e.V. für die „hervorragende Präsentation deutscher Biere, die dem Nationalgetränk Wertigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz vermittelt“.

Aus einer Idee wurde so eine Bewegung: Der ProBier-Club machte die Vielfalt der deutschen Bierlandschaft sichtbar, gab kleinen und mittelständischen Brauereien eine Bühne und trug dazu bei, dass viele Spezialitäten überhaupt erst überregional bekannt wurden.

Damit wurde der Club nicht nur zum Wegbereiter für Bier-Abos, sondern auch zu einem wichtigen Botschafter der deutschen Bierkultur.


Heute

Seit August 2025 schlägt der ProBier-Club ein neues Kapitel auf: Unter dem Dach der Bierversum UG von Diplom-Biersommelier Oliver Hering wird die Tradition des Clubs fortgeführt und in die Zukunft getragen.

Die Grundidee bleibt dabei unverändert – Monat für Monat eine besondere Auswahl deutscher Bierspezialitäten zu präsentieren und so die Vielfalt der Braukultur erlebbar zu machen.

Besonders im Fokus steht die enge Zusammenarbeit mit den Brauereien: Jedes Bier des Monats wird direkt in den Brauereien ausgewählt, dort persönlich ausgezeichnet und gemeinsam mit Medienpartnern vorgestellt. Damit wird die Verbindung zwischen Brauern und Bierfreunden gestärkt und die Vielfalt deutscher Bierkultur ins Rampenlicht gerückt. So ist der ProBier-Club auch heute das Original – und die erste Adresse für alle, die Bier bewusst genießen und immer wieder Neues entdecken wollen.


Bier ist Genuss

Feste Institution

Seit mehr als 27 Jahren ist der ProBier-Club eine feste Größe in der deutschen Bierlandschaft. Was einst mit der Idee begann, Bierfreunden die Vielfalt regionaler Spezialitäten zugänglich zu machen, hat sich längst zu einer Institution entwickelt.

Tausende Mitglieder haben über die Jahre hinweg unzählige Biere entdeckt, Brauereien kennengelernt und Einblicke in die reiche Kultur des Brauwesens erhalten. Viele Brauereien verdanken dem Club neue Aufmerksamkeit und Reichweite – manche ihrer Spezialitäten wurden überhaupt erst durch ein ProBier-Paket bundesweit bekannt.

Der Club verbindet damit Tradition und Moderne: Auf der einen Seite die Bewahrung der Bierkultur, auf der anderen Seite die stetige Neugier auf Neues. Diese Mischung hat den ProBier-Club zu einem einzigartigen Botschafter der deutschen Bierlandschaft gemacht – und zu einer Institution, die Bierfreunden im In- und Ausland gleichermaßen ein Begriff ist.