Datenschutzerklärung

Präambel

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit solche Daten beim Besuch unserer Seiten erhoben werden, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter www.probier-club.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken bestehen können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Bierversum UG (haftungsbeschränkt)
Hasenkamp 10, 58739 Wickede
Geschäftsführer: Oliver Hering
info@probier-club.de

Hosting

Unsere Webseite wird auf Servern der Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, betrieben.

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit Host Europe einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Host Europe verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Erhobene Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden durch unseren Hosting-Anbieter automatisch bestimmte Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten können im Einzelfall einen Personenbezug aufweisen.

Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • Name der aufgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Name Ihres Internet-Providers

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden in der Regel nach wenigen Tagen automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist (z. B. bei Verdacht auf Missbrauch oder Angriffe).

Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht nicht, da die Erfassung für den technischen Betrieb zwingend erforderlich ist.

Einbindung externer Dienste und Funktionen

Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite binden wir verschiedene Dienste Dritter ein. Diese können personenbezogene Daten verarbeiten, beispielsweise IP-Adressen, Geräteinformationen oder Nutzungsverhalten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist je nach Kontext:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • unser berechtigtes Interesse an einer wirtschaftlichen und sicheren Nutzung unseres Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Konkret eingebundene Dienste (z. B. Webanalyse mit Matomo, Kartenanzeige via OpenStreetMap/Leaflet, Newsletter-Versand über Cleverreach) werden in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung jeweils einzeln beschrieben.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten, um die Nutzung unserer Webseite komfortabler und sicherer zu gestalten.

Wir setzen sogenannte „Session-Cookies“ ein, die für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht werden. Darüber hinaus können auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, wenn Sie entsprechenden Diensten (z. B. eingebetteten Karten oder Analysewerkzeugen) zustimmen.

Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Dienste. Für alle anderen Cookies bitten wir Sie beim ersten Besuch unserer Webseite um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unser Cookie-Consent-Tool.

Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass einzelne Funktionen unserer Webseite dadurch möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht sowie Ihre IP-Adresse) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Eine Zusammenführung mit anderen auf unserer Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.

Sofern Sie bereits Kunde bei uns sind, kann die Kommunikation im Rahmen unseres Kundenmanagements (CRM-System) dokumentiert werden, um die Kundenhistorie nachzuvollziehen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • sowie unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Übermittlung Ihrer Daten über Kontaktformulare erfolgt verschlüsselt (TLS/SSL). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren E-Mail-Newsletter anzumelden. Der Versand erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Bestätigungslink aktivieren müssen.

Für den Versand verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt über unseren Versanddienstleister Cleverreach GmbH & Co. KG, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Unser Newsletter enthält eine Erfolgsmessung, bei der nachvollzogen wird, ob und wann eine E-Mail geöffnet sowie welche Links ggf. angeklickt wurden. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur statistischen Auswertung und Optimierung zukünftiger Newsletter.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an info@probier-club.de abmelden.

Matomo

Wir verwenden auf unserer Webseite das Webanalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik), betrieben von der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Analyse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Matomo verwendet Cookies, die eine statistische Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Wir haben Matomo jedoch so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst und somit anonymisiert verarbeitet wird. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind dadurch nicht möglich.

Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich auf unseren eigenen Servern innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Matomo nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, der verhindert, dass Matomo Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass bei der Löschung Ihrer Cookies auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. erneut aktiviert werden muss.

OpenStreetMap / Leaflet

Zur Darstellung von Karteninhalten verwenden wir OpenStreetMap in Verbindung mit der Open-Source-Bibliothek Leaflet (https://leafletjs.com). Dabei werden keine personenbezogenen Daten an OpenStreetMap-Server übertragen, da die Kartendaten direkt von unseren eigenen Servern bzw. von OpenStreetMap-Instanzen ohne Nutzertracking geladen werden.

Ihre IP-Adresse wird ausschließlich technisch benötigt, um die Inhalte an Ihren Browser zu übermitteln, und nicht zu Analysezwecken verwendet. Eine Verbindung zu Servern in Drittländern besteht nicht.

Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots sowie einer leichten Auffindbarkeit der auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Webshop

Wenn Sie über unseren Webshop eine Bestellung tätigen, erheben und verarbeiten wir die für die Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten. Zu den Pflichtangaben gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie Zahlungsinformationen. Weitere Angaben sind freiwillig.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung. Ihre Zahlungsdaten geben wir ausschließlich an den jeweils beauftragten Zahlungsdienstleister oder unsere Hausbank weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

Aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, Ihre Bestell-, Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 257 HGB und § 147 AO).

Die Datenübertragung während des Bestellvorgangs erfolgt mittels aktueller TLS-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

Zahlungsarten

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

  • PayPal
  • Vorkasse (Banküberweisung)
  • SEPA-Lastschrift

Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Bei Vorkasse und SEPA-Lastschrift erfolgt die Verarbeitung der Zahlungsdaten ausschließlich zur Zahlungsabwicklung über unsere Hausbank. Die Daten werden nicht an weitere Dritte weitergegeben.

Login / Kundenkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite können Sie sich registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Dabei erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

Die Registrierung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird das Konto aktiviert. Erfolgt keine Bestätigung innerhalb von 24 Stunden, werden die Daten automatisch gelöscht.

Ihr Benutzername ist in der Regel Ihre E-Mail-Adresse. Ein Klarnamenszwang besteht nicht. Auch eine pseudonyme Nutzung ist möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Kommunikation über technische Änderungen oder wichtige Hinweise im Zusammenhang mit Ihrem Konto.

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit selbst löschen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann umgehend entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet durch unsere Webseite grundsätzlich nicht statt.

Das Webanalyse-Tool Matomo, das auf unserer Seite verwendet wird, wird vollständig auf unseren eigenen Servern innerhalb der Europäischen Union betrieben. Eine Datenübertragung an Dritte oder in Drittländer erfolgt hierbei nicht.

Sollte künftig eine Datenübermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. durch Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).

Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und für welche Dauer.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen dem entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen (z. B. bei strittiger Richtigkeit der Daten) haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).

Bitte richten Sie Anfragen zu Ihren Rechten an: info@probier-club.de

Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.